Thema des Monats
April 2023

Der Freundeskreis der Hummelstube lädt zu einem unterhaltsamen Sonntagnachmittag mit dem früheren Mainwelle-Chefreporter Horst Mayer ins Museum ein. Bei Kaffee und Kuchen wird er die Merkwürdigkeiten und Besonderheiten unseres Dialekts auf muntere Weise „demonstrieren“, vielleicht auch mit Hilfe des Publikums! Man kann es nicht anders formulieren: Für Sprachliebhaber ist die Mundart in und um Bayreuth (ostoberfränkisch) eindeutig ein Paradies. Im Brennpunkt steht sofort, dass der Einheimische nur 24 Buchstaben braucht. Auf das „P“ und das „T“ kann er leichtfüßig verzichten. Hinzu kommen unzählige Merkwürdigkeiten beim Satzaufbau oder halsbrecherische Zeitkonstruktionen. Das Fränkische in unserer Region lebt zudem von einer unglaublichen Dominanz so genannter kleiner Wörter wie „schee“ und gscheit“, „fei“ und „gell“ - von „a weng“ ganz zu schweigen. Diesen Besonderheiten widmet sich der frühere Mainwelle-Chefreporter Horst Mayer in einer munteren – wie soll man sagen? - Demonstration, in der auch das Publikum mit einbezogen wird, lassen Sie sich überraschen. Zu unserem Museum „Hummelstube“ hat Horst Mayer einen besonderen Bezug. Mit Annemarie Leutzsch, der Rettl aus dem Hummelgau, hat er zwei CDs produziert, die jahrelang im Museum in Pittersdorf zugunsten des Fördervereins verkauft werden. Im Rundfunk hat er über zehn Jahre lang die Mainwelle-Mundartshow mit Frankenwürfel Träger Eberhard Wagner präsentiert. Horst Mayer ist außerdem Mitgestalter des mittlerweile vergriffenen Buches „Waafn dudd ma gern“, einer Art Lexikon Bayreuther Mundartbegriffe.
Termine
Öffnungszeiten
Mitte März bis Mitte Dezember:
Mittwoch und Sonntag
jeweils 14 – 17 Uhr
Gruppen/Schulklassen auch
außerhalb der angegebenen Zeiten
Kontakt
Museum Hummelstube
Bayreuther Str. 42
95503 Hummeltal
Telefon 09201 9186235
info@hummelstube.de
www.hummelstube.de